Für mittlere bis schwere Touren in den Bergen benötigen Sie das passende Wanderequipment. Dieses verschafft Ihnen optimalen Komfort bei Ihrer Wanderung. Gutsitzende, hochwertige Wanderschuhe und Funktionsbekleidung bieten Ihnen Sicherheit auf allen Wegen. Trekkingstöcke ermöglichen optimalen Halt. Im Rucksack verstauen Sie die Brotzeit. Hinzu kommen andere wichtige Utensilien, die Sie während des Ausfluges benötigen. Wir verraten Ihnen, welche Dinge zum wichtigsten Equipment einer ausgedehnten Bergtour zählen.
Die optimale Bekleidung von Kopf bis Fuß
Das wichtigste Wanderequipment sind die Schuhe. Sie erhöhen den Halt und bieten optimalen Komfort. Eine Sohle mit integrierter Dämpfung sowie Torsionsversteifung ist Pflicht bei Wanderschuhen. GORE-TEX-Materialien sind atmungsaktiv. Für den perfekten Sitz kommen passende Socken hinzu. Im Sommer eignen sich Wandersandalen. Sie bieten eine hervorragende Belüftung des Fußes.
Funktionsbekleidung für jede Wetterlage schützt vor Sonne, Wind und Regen. Vor allem in den höheren Lagen schlägt das Wetter schnell um. Eine Regen- oder Softshelljacke mit Kapuze schützt vor der Witterung. Funktionshosen und -jacken trocknen nach dem Regen oder Schwitzen schnell. Das mindert die Gefahr einer Erkältung. Schicke Modelle finden Sie im aktuellen Decathlon Prospekt. Bei Problemen mit den Knien eignen sich Wanderstöcke. Sie erleichtern den Auf- und Abstieg. Die Gehhilfen entlasten die Gelenke.
Sicher auf jeder Wanderung
Im Wanderrucksack verstauen Sie für längere Touren neben Proviant, Wechselbekleidung, Papiere, Geld und die Wasserflasche. Bei den Rucksäcken wählen Sie zwischen Daypacks für eine Tageswanderung oder Tourenrucksäcke für mehrtägige Aufenthalte. Ein Erste-Hilfe-Päckchen und Blasenpflaster dienen zum Verarzten kleiner Verletzungen. Sonnencreme als nützliches Wanderequipment schützt vor Sonnenbrand. Zecken- und Mückenschutzspray hält kleine Plagegeister fern. Die Wanderkarte weist Ihnen den richtigen Weg. Das Smartphone gehört unbedingt mit in den Rucksack, um in eventuellen Notsituationen Hilfe zu rufen.
Das Wanderequipment im Überblick:
- Bergschuhe mit Trekkingsocken,
- Funktionskleidung,
- Wanderstöcke,
- Erste-Hilfe-Päckchen und Blasenpflaster,
- Proviant, Trinkflasche,
- Sonnencreme,
- Zecken- und Mückenschutzspray,
- Sonnenbrille,
- Regenbekleidung,
- Wanderkarte oder GPS-Gerät,
- Kopfbedeckung nach Wetterlage,
- Ausweispapiere, Geld, Krankenkassenkarte,
- Smartphone.
Ausrüstung an die Bedingungen anpassen
Generell wählen Sie das Wanderequipment nach Jahreszeit, Wetterlage und Dauer der Tour aus. Für einen Tagestrip benötigen Sie weniger Utensilien als für einen mehrtägigen Marsch mit Übernachtung im Zelt. Zudem variiert der Bedarf je nach Schwierigkeitsgrad. Kommen Kletterpartien hinzu, benötigen Sie neben dem üblichen Wanderequipment spezielle Ausrüstung.